Blog

Diese Seite ist ein Ort zum entspannten Ankommen und Entdecken. Du findest hier Blogartikel, geführte Meditationen, Podcasts zum Eintauchen, praktische PDFs für deinen Alltag und mehr.

Lerne neue Wege und Blickwinkel kennen, um Überforderung zu lösen und dein Nervensystem zu entlasten, deine Beziehungen zu gestalten, durchzuatmen und immer leichter zurück in deine Mitte zu finden.

Schön, dass du hier bist – viel Freude beim Stöbern!

Alle Artikel durchsuchen:

Wie wir bei Trigger-Themen in Verbindung bleiben – mit anderen und uns selbst

In den letzten Tagen hat mich etwas tief bewegt: Ein Attentat auf einen politischen Aktivisten in den USA – und die Reaktionen darauf. Dabei geht es mir nicht um politische...

Weiterlesen

Drama-Dreieck – wie wir Konflikte besser verstehen und lösen können [Update]

Immer wieder erleben wir in unseren Beziehungen – ob in der Familie, in der Partnerschaft, im Freundeskreis oder auch in gesellschaftlichen Debatten – ähnliche Spannungen und Rollenmuster. Das sogenannte Drama-Dreieck...

Weiterlesen

Schwierige Gespräche führen – wie du in 5 einfachen Schritten gut für dich sorgen kannst

Einen unangenehmen Anruf machen, eine schlechte Nachricht überbringen oder einen Streit klären – es gibt Momente im täglichen Miteinander, die uns nicht leicht fallen. In diesem Blogartikel habe ich Impulse...

Weiterlesen

Von der Dunkelheit zum Neubeginn – Gedanken zu Ostern

Ostern erzählt eine Geschichte, die sich auch in unserem Inneren immer wieder abspielt: von Verlust und Schmerz, vom Warten im Ungewissen – und schließlich vom Aufbruch in etwas Neues. In...

Weiterlesen

Ressourcen: Deine ganz persönliche Schatzkiste für mehr Selbstvertrauen (mit Meditation + Liste)

Kennst du Phasen oder Situationen in deinem Leben, in denen nichts so läuft wie geplant und dir alles zu viel wird? In solchen Momenten kann es wohltuend sein, dich auf...

Weiterlesen

Zwischen den Jahren: Impulse für ein achtsames Jahresende (mit Mini-Ritual)

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Passend dazu lade ich dich zu einer persönlichen Reise ein: Wir blicken auf die vergangenen 12 Monate zurück – und stimmen uns auf...

Weiterlesen

3 heilsame Einladungen vom Herbst an dich

Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Charme und ihre Aufgabe. Der Herbst lädt uns unter anderem dazu ein, zu entdecken und zu genießen, was im Laufe des Jahres reif geworden...

Weiterlesen

Ein Geschenk an dich: 7 kurze Atempausen zum Zurücklehnen & Entspannen 🎧

Du sehnst dich nach innerer Ruhe, mehr Leichtigkeit und neuer Energie? Du möchtest dich innerlich stabil fühlen, wenn viel los ist? Lass dich von deinem Atem dabei unterstützen – in...

Weiterlesen

Sthira & Sukha: Wie du dein Leben in neue Balance bringen kannst

Fühlst du dich im Trubel des Alltags auch manchmal gestresst und angespannt oder müde und ausgelaugt? Zwei Prinzipien aus der Yoga-Philosophie können dich dabei unterstützen, deine innere Balance (wieder) zu...

Weiterlesen

Mudra – Haltungen für innere Stärke, Ruhe und Balance

Mudras spielen in der Yoga-Tradition eine wichtige Rolle. Sie können uns helfen, unsere Emotionen zu regulieren, Stress abzubauen oder neue Energie zu tanken. Hier erfährst du, was ein Mudra ist...

Weiterlesen

Chakra – entdecke die Landkarte deiner Lebenskraft (mit Test)

Stell dir vor, es gibt einen inneren Kompass, der dir hilft, dich selbst und deine Gefühle besser zu verstehen und in Balance zu kommen. Klingt gut? Dann lass uns in...

Weiterlesen

Mantra – heilsame Worte und Klänge für innere Ruhe (und wie du deins findest)

Worte und Klänge können heilsam wirken. Mit dem Mantra nutzt die Yoga-Tradition die Magie von Wort und Klang – und unterstützt uns so auf dem Weg zu innerer Ruhe, neuer...

Weiterlesen

Koshas – die 5 Ebenen der ganzheitlichen Kommunikation (mit Übung & PDF)

Kommunikation ist vielschichtiger, als wir oft denken. Es geht nicht nur um Worte oder Körpersprache – auch Gedanken, Gefühle, Intuition und Energie spielen eine Rolle. Ein Modell aus der Yoga-Philosophie...

Weiterlesen

Achtsam im Alltag: Wie du deine Kommunikation ganz nebenbei verbessern kannst — #36 Podcast+Blog

Kommunikation ist mehr als Worte – sie steckt in allem, was wir tun (und lassen). In diesem Beitrag geht es darum, wie dein Alltag dir ständig zeigt, was in dir...

Weiterlesen

Empathische Kommunikation: Was sie ausmacht – und 5 häufige Stolperfallen — #35 Podcast+Blog

Empathie klingt gut – warm, zugewandt und menschlich. Doch was bedeutet sie wirklich in der Kommunikation – und wie oft verwechseln wir sie mit etwas anderem? In diesem Artikel erforschen...

Weiterlesen

Stille als Schlüssel zur inneren Ruhe: 3 einfache Impulse für entspannte Gespräche –– #19 Podcast+Blog

Stille wirkt oft unscheinbar – dabei steckt in ihr eine große Kraft. In diesem Artikel erfährst du, wie wir mit Hilfe von Schweigen, Achtsamkeit und bewusster Wahrnehmung neue Ruhe in...

Weiterlesen

Die 5 Sprachen der Liebe – wie du deine Beziehung vertiefen kannst — #18 Podcast+Blog

Bist du manchmal frustriert und denkst, dass dein Partner dich nicht versteht oder ihr aneinander vorbeiredet? Vielleicht „sprecht“ ihr unterschiedliche Sprachen der Liebe. Hier stelle ich dir die 5 Sprachen...

Weiterlesen

Giraffensprache vs. Wolfssprache: Die größten Hindernisse auf dem Weg zur Gewaltfreien Kommunikation — #17 Podcast+Blog

Ein Hit der „Ärzte“ macht es hörbar: Gewaltfreie Kommunikation scheitert oft an alten Mustern. Entdecke typische Stolpersteine der Wolfssprache – und wie du mit mehr Bewusstheit zur Giraffensprache findest. Hier...

Weiterlesen

Gewaltfreie Kommunikation trainieren mit deinem Atem — #12 Podcast+Blog

Was dein Atem mit achtsamer Kommunikation zu tun hat? Mehr, als du denkst. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen Atem als einfaches und jederzeit verfügbares Trainingsgerät nutzen...

Weiterlesen

Bitten statt fordern: Wie du mit Eigenverantwortung Konflikte achtsam löst (GFK Basics 4/4) — #11 Podcast+Blog

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein kraftvolles Werkzeug, um schwierige Konflikte zu lösen und Beziehungen zu stärken. In der finalen 4. Folge meiner GFK-Serie fasse ich die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und...

Weiterlesen

Beobachten statt Bewerten: Wie du mit klarer Wahrnehmung Missverständnisse vermeidest (GFK Basics 3/4) — #10 Podcast+Blog

In Teil 3 der GFK-Serie geht es um eine zentrale Unterscheidung der gewaltfreien Kommunikation: Beobachten statt Bewerten. Unsere Gedanken können voller automatischer Urteile sein, die unsere Sicht verzerren und Missverständnisse...

Weiterlesen

Gefühle in der Gewaltfreien Kommunikation: Entdecke deine inneren Wegweiser (GFK Basics 2/4) — #9 Podcast+Blog

Gefühle gelten manchmal als unberechenbar, überbewertet oder gar störend. In der gewaltfreien Kommunikation aber nehmen sie eine zentrale Rolle ein: Sie sind unsere inneren Wegweiser, die uns zeigen, was uns...

Weiterlesen

Bedürfnisse: das Herz der gewaltfreien Kommunikation (GFK Basics 1/4) — #8 Podcast+Blog

Bedürfnisse sind das Herzstück der gewaltfreien Kommunikation – und vielleicht sogar das Fundament für ein erfüllteres Leben. In diesem Podcast + Blogartikel erfährst du, was Bedürfnisse wirklich sind, was sie...

Weiterlesen

Wie deine Sprache dein Denken begrenzt – und wie du dich mit 4 einfachen Impulsen befreist — #5 Podcast+Blog

Sprache prägt unser Denken – und damit unsere Realität. Sie kann Räume öffnen oder uns unbemerkt eingrenzen. In dieser herbstlichen Reflexion geht es darum, wie wir sprachliche Muster loslassen können,...

Weiterlesen

Warum & wie gewaltfreie Kommunikation dein Leben verändern kann — #4 Podcast+Blog

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist viel mehr als ein Werkzeug für harmonischere Gespräche. Sie ist ein Weg zu mehr Selbstverantwortung, innerer Klarheit und echter Verbindung – mit uns selbst und anderen....

Weiterlesen

Wie dir die Kraft der achtsamen Sprache dabei hilft, inneren Frieden zu finden

Hier kannst du die passende Podcast-Folge anhören: #001 Podcast: Wie Sprache deine Wahrnehmung prägt – und wie du das für dich nutzen kannst „Ist doch egal, wie ich rede?“ –...

Weiterlesen

Kommunikation im Alltag: Sei achtsam bei NIE und IMMER

Sprache ist mächtig. Sie kann verbinden und zerstören, wirkt mal skalpellscharf, mal sanft, aufrüttelnd oder besänftigend. Dieses Wissen können wir uns zunutze machen – und damit unser Wohlbefinden stärken. Heute:...

Weiterlesen

Selbstfürsorge: Sorgst du dafür, dass es dir gut geht?

Was unterscheidet egoistische Menschen von solchen, die Verantwortung für das eigene Leben übernehmen? Gibt es da immer einen Unterschied? Und kann Egoismus auch etwas Positives sein? Ergebnisse einer Sonntagsphilosophie.

Weiterlesen

Schubladendenken: Woher es kommt, was es bringt und wie wir damit umgehen können

Wir alle haben Klischees und Stereotype in unseren Köpfen. Das ist ganz normal und sogar hilfreich. Wichtig ist, dass wir uns unserer Stereotype bewusst werden – und wir somit entscheiden...

Weiterlesen

Du musst gar nichts: Warum uns das Wort MÜSSEN kraft- und machtlos macht – und was dagegen hilft

Wir nutzen das Wort "müssen" sehr häufig in unserer Alltagssprache: "Ich muss noch schnell einkaufen gehen", "ich muss mich beeilen" oder "ich muss morgen arbeiten“. Meist nutzen wir das Wörtchen...

Weiterlesen

Selbstfürsorge im Alltag: Feiere deine Erfolge!

"Eigenlob stinkt", heißt es im Volksmund. Es ist das dümmste Sprichwort, das ich kenne – denn wenn sich alle daran halten würden, wäre die Welt ein trauriger Ort.

Weiterlesen

Achtsame Sprache: Warum engt die Frage „WARUM?“ uns ein?

Sprache ist mächtig. Sie kann verbinden und entzweien, wirkt mal skalpellscharf, mal einlullend, mal aufrüttelnd. Dieses Wissen können wir uns zunutze machen – und damit unser Wohlbefinden stärken. Diesmal: Warum...

Weiterlesen

Pimp your Alltag: Was das Leben wirklich inspirierend und abwechslungsreich macht

Vor gut einem Monat habe ich eine kleine Alltags-Challenge gestartet: Jeden Tag ein erstes Mal. Die Erkenntnis daraus ist anders als erwartet, dafür umso schöner – und für jeden von...

Weiterlesen

Achtsame Wortwahl: Warum ein UND viel kraftvoller ist als ein ABER

Sprache ist mächtig. Sie kann verbinden und entzweien, wirkt mal skalpellscharf, mal einlullend, mal aufrüttelnd. Dieses Wissen können wir uns zunutze machen – und damit unser Wohlbefinden stärken. Heute: Warum...

Weiterlesen

Bedürfnisse – der Schlüssel zum Weltfrieden? (Israel Reisebericht)

Ich bin gerade von meiner ersten Israel-Reise zurückgekehrt – voller Erkenntnisse, aber auch mit vielen neuen Fragezeichen im Kopf. Trotzdem gab es einen roten Faden, der sich durch alle Begegnungen...

Weiterlesen

Die „persönliche Brille“: Wie unsere Überzeugungen unsere Realität erschaffen

Wir sehen die Welt nicht, wie sie ist – sondern so, wie wir sind. So können wir ein und denselben Tag auf völlig unterschiedliche Weise erleben. Glaubst du nicht? Ich...

Weiterlesen

Gewaltfrei kommunizieren – warum eigentlich?

Gewaltfreie Kommunikation ist der Schlüssel zu einem liebevolleren Umgang mit anderen und uns selbst. Doch die Bezeichnung irritiert zunächst: Was hat Kommunikation überhaupt mit Gewalt zu tun? Und warum lohnt...

Weiterlesen