#036 Podcast | Achtsam im Alltag: Wie du deine Kommunikation ganz nebenbei verbessern kannst

Ob Netflix & Schoki, eine Yogaeinheit oder die ungeliebte Steuererklärung: Hinter allem versteckt sich unsere Kommunikation. Denn wenn wir achtsam sind und Bewusstsein in unsere Alltagshandlungen bringen, erfahren wir ziemlich viel über uns selbst, unsere Gewohnheiten, Antreiber und inneren Ablenkungsmanöver. In dieser Folge erforschen wir all das gemeinsam.
#035 Podcast | “I feel you”: Wie geht eigentlich Empathie – und wie nicht?

Wo immer wir uns mit achtsamer Kommunikation beschäftigen, ist die Empathie nicht weit. Sie spendet Wärme und Licht in schwierigen Momenten und verleiht unseren (Selbst-)Gesprächen Tiefe und Mitgefühl. Aber wie funktioniert Empathie eigentlich? Und wie nicht? In dieser Folge erfährst du’s.
#031 Podcast: Ehrlich kommunizieren, ohne zu verletzen – (wie) geht das?

Kürzlich habe ich mit einer Freundin über eine Zwickmühle gesprochen, in der sie sich befand: Sie fragte mich, wie sie jemandem aufrichtig mitteilen kann, dass sie keine Zeit mit ihm verbringen will, ohne ihn zu verletzten. Meine Gedanken dazu teile ich in dieser Folge. Ich spreche darüber, ✨ warum Schweigen eine Art von nonverbaler Gewalt sein kann, ✨ was die eigentliche Intention und die eigentliche Angst hinter dem Wunsch, den/die Andere nicht zu verletzen sein könnte und ✨ was wir tun können, um gestärkt aus einer solchen Situation hervorzugehen.
#029 Podcast: Wie du deine Kommunikation auf ein neues Level bringst – Interview mit Steffen Quasebarth (Teil 1)

Heute gibt‘s mal wieder ein Interview im Podcast: Ich habe mit Steffen Quasebarth, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und TV-Journalist, geplaudert – und herausgekommen ist ein, wie ich finde, sehr vielseitiges und tiefgründiges Gespräch. Wir sprechen darüber… ✨ Was Steffen dazu bewogen hat, sich intensiv mit seiner Kommunikation zu beschäftigen, ✨ wie sich der Umgang mit seinen Mitmenschen dank einer achtsameren Kommunikation verändert hat, ✨ was Steffen unter der „dunklen Seite der GFK“ versteht, ✨ die Stolpersteine auf dem Weg zu einer gewaltfreien Kommunikation und ✨ die beiden Tools, die Steffen nutzt, um die achtsame Kommunikation in sein Leben zu integrieren.
#028 Podcast: Ist es egoistisch, deine Gefühle und Bedürfnisse wichtig zu nehmen?

Nimm dich mal nicht so wichtig! Oder doch? Wenn wir beginnen, uns mit unserer Kommunikation, unseren Gefühlen und Bedürfnissen zu beschäftigen, kann es vorkommen, dass wir ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn wir immer mehr auf unsere Empfindungen und unsere innere Stimme achten – und danach handeln. In dieser Podcast-Folge beleuchte ich darum den kleinen, aber […]
#026 Podcast: Aufrichtig & entspannt kommunizieren: Wie wir alle zu einer besseren Welt beitragen können

Fällt es dir manchmal schwer deine Meinung freiheraus zu äußern? Findest du die Reaktion anderer Menschen oft wichtiger als deine eigenen Bedürfnisse? Also ich kenne das von mir – und bin bestimmt nicht die Einzige. Doch keine Bange: Das Gegenmittel heißt Aufrichtigkeit. In dieser Folge erfährst du, warum es sich unbedingt lohnt, du selbst zu sein – und für deine Bedürfnisse und Ideale einzustehen.
#023 Podcast: Die goldene Mitte: Wie du deine Bedürfnisse in Einklang bringen kannst

In dieser Folge geht’s um Yoga, die Entstehung dieses Podcasts und alte Waagschalen. Verrückte Mischung, denkst du jetzt vielleicht – doch es gibt eine Gemeinsamkeit: Das Prinzip der Balance, das uns auch bei der Erkundung unserer Bedürfnisse als Kompass und Wegbegleiter dienen kann.
#021 Podcast: Corona trifft Gewaltfreie Kommunikation – 4 Schritte in Richtung Gelassenheit & Zuversicht

Es gibt so Dinge, die wirbeln unsere gewohnte Lebenswelt ordentlich durcheinander. Die Corona-Pandemie ist eines davon – und eignet sich darum hervorragend, um die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis & Bitte – einmal ganz praktisch zu erkunden. Denn das Tolle ist: Diese Schritte führen uns step by step weg von Angst und Unsicherheit und hin zu innerem Frieden und Zuversicht.
#012 Podcast: Auf zum Atem: Dein persönliches Trainingstool für die gewaltfreie Kommunikation

So du zerstreut bist, lerne auf den Atem achten. Buddha Willkommen beim allwöchentlichen Achtsame-Sprache-Workout. In dieser Folge zeige ich dir ein tolles Trainingsutensil, das du jederzeit nutzen kannst, um die achtsame Sprache in deinen Alltag zu integrieren. Klingt aufregend? Dann atme erstmal tief durch – und hab dann viel Freude beim Zuhören. 😉
#011 Podcast: Wie bitte? Wie du eigenverantwortlich bittest statt zu fordern (gewaltfreie Kommunikation Basics 4/4)

In der finalen Folge der GFK-Podcast-Serie puzzle ich die Erkenntnisse der vergangenen 3 Folgen zusammen und widme mich dem verbleibenden 4. Puzzleteil: der Bitte. Dazu gibt’s Exkurse in die Eigenverantwortung, die elementar für eine achtsame, klare und selbstbestimmte Sprache ist.