
Authentischer Ausdruck – wie geht das?
Ich sitze seit gefühlten Stunden vor einem weißen Dokument und will einen tollen Blogartikel schreiben… doch es geht einfach nicht weiter. Also – bis eben
Ich sitze seit gefühlten Stunden vor einem weißen Dokument und will einen tollen Blogartikel schreiben… doch es geht einfach nicht weiter. Also – bis eben
Was unterscheidet egoistische Menschen von solchen, die Verantwortung für das eigene Leben übernehmen? Gibt es da immer einen Unterschied? Und kann Egoismus auch etwas Positives sein? Ergebnisse einer Sonntagsphilosophie.
Ich habe gerade meinen ersten Vipassana-Kurs absolviert. Das bedeutet: zehn Tage für je zehn Stunden meditieren, ohne Kommunikation, ohne Handy, Musik und Bücher, ganz für sich. Es waren bestimmt die zehn längsten Tage meines Lebens – und zugleich zehn ungemein wertvolle Tage, in denen ich viel lernen durfte.
Lässt man vier Leute eine Situation beobachten, kommen am Ende vier verschiedene Geschichten heraus. Das ist gut zu wissen – denn es zeigt unter anderem,
Vor gut einem Monat habe ich eine kleine Alltags-Challenge gestartet: Jeden Tag ein erstes Mal. Die Erkenntnis daraus ist anders als erwartet, dafür umso schöner – und für jeden von uns ganz leicht im Alltag anwendbar.
Ich bin gerade von meiner ersten Israel-Reise zurückgekehrt – voller Erkenntnisse, aber auch mit vielen neuen Fragezeichen im Kopf. Trotzdem gab es einen roten Faden, der sich durch alle Begegnungen zog – einen, der Hoffnung macht.
Ein Tag auf der Palliativstation entkräftet so manches Klischee: In erster Linie geht es dort nicht ums Sterben – sondern um Lebensqualität. Und manche Patienten merken erst dort, was für sie wirklich zählt.