#029 Podcast: Wie du deine Kommunikation auf ein neues Level bringst – Interview mit Steffen Quasebarth (Teil 1)

Heute gibt‘s mal wieder ein Interview im Podcast: Ich habe mit Steffen Quasebarth, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und TV-Journalist, geplaudert – und herausgekommen ist ein, wie ich finde, sehr vielseitiges und tiefgründiges Gespräch. Wir sprechen darüber… ✨ Was Steffen dazu bewogen hat, sich intensiv mit seiner Kommunikation zu beschäftigen, ✨ wie sich der Umgang mit seinen Mitmenschen dank einer achtsameren Kommunikation verändert hat, ✨ was Steffen unter der „dunklen Seite der GFK“ versteht, ✨ die Stolpersteine auf dem Weg zu einer gewaltfreien Kommunikation und ✨ die beiden Tools, die Steffen nutzt, um die achtsame Kommunikation in sein Leben zu integrieren.
#021 Podcast: Corona trifft Gewaltfreie Kommunikation – 4 Schritte in Richtung Gelassenheit & Zuversicht

Es gibt so Dinge, die wirbeln unsere gewohnte Lebenswelt ordentlich durcheinander. Die Corona-Pandemie ist eines davon – und eignet sich darum hervorragend, um die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis & Bitte – einmal ganz praktisch zu erkunden. Denn das Tolle ist: Diese Schritte führen uns step by step weg von Angst und Unsicherheit und hin zu innerem Frieden und Zuversicht.
#011 Podcast: Wie bitte? Wie du eigenverantwortlich bittest statt zu fordern (gewaltfreie Kommunikation Basics 4/4)

In der finalen Folge der GFK-Podcast-Serie puzzle ich die Erkenntnisse der vergangenen 3 Folgen zusammen und widme mich dem verbleibenden 4. Puzzleteil: der Bitte. Dazu gibt’s Exkurse in die Eigenverantwortung, die elementar für eine achtsame, klare und selbstbestimmte Sprache ist.
#004 Podcast: Warum & wie gewaltfreie Kommunikation dein Leben verändern kann

In dieser Folge stelle ich dir das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation vor: Ich spreche darüber, was die Gewaltfreie Kommunikation ausmacht und warum ich sie so feiere – und ich gehe darauf ein, worum es bei der Gewaltfreien Kommunikation – trotz häufiger Missverständnisse – NICHT geht.
Gewaltfrei kommunizieren – warum eigentlich?

Gewaltfreie Kommunikation ist der Schlüssel zu einem liebevolleren Umgang mit anderen und uns selbst. Doch die Bezeichnung irritiert zunächst: Was hat Kommunikation überhaupt mit Gewalt zu tun? Und warum lohnt es, den Blick auf die eigenen Sprach- und Denkmuster zu lenken?