#036 Podcast: Achtsam im Alltag: Wie du deine Kommunikation ganz nebenbei verbessern kannst
Ob Netflix & Schoki, eine Yogaeinheit oder die ungeliebte Steuererklärung: Hinter allem versteckt sich unsere Kommunikation. Denn wenn wir achtsam sind und Bewusstsein in unsere Alltagshandlungen bringen, erfahren wir ziemlich viel über uns selbst, unsere Gewohnheiten, Antreiber und inneren Ablenkungsmanöver. In dieser Folge erforschen wir all das gemeinsam.
#035 Podcast: “I feel you”: Wie geht eigentlich Empathie – und wie nicht?
Wo immer wir uns mit achtsamer Kommunikation beschäftigen, ist die Empathie nicht weit. Sie spendet Wärme und Licht in schwierigen Momenten und verleiht unseren (Selbst-)Gesprächen Tiefe und Mitgefühl. Aber wie funktioniert Empathie eigentlich? Und wie nicht? In dieser Folge erfährst du’s.
#030 Podcast: Wie du an deinen größten (Kommunikations-)Herausforderungen wachsen kannst – Interview mit Steffen Quasebarth (Teil 2)
Ich freue mich, heute Teil 2 meines Interviews mit GfK-Trainer und Journalist Steffen Quasebarth mit dir zu teilen. Wir sprechen darüber, ✨ an welche unterschiedlichen Lern- und Erfahrungsgrenzen wir beide gestoßen sind, seitdem wir uns mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen und warum es sich dennoch – oder gerade bei den für uns schwierigen Themen – lohnt, sie zu erkunden, ✨ wann guter Rat zum “Rat-Schlag” wird, ✨ wie die gewaltfreie Kommunikation Steffens Blick auf den Journalismus geprägt und verändert hat und ✨ wie die achtsame Kommunikation in der (journalistischen) Praxis angewandt werden kann.
#029 Podcast: Wie du deine Kommunikation auf ein neues Level bringst (und wie nicht) – Interview mit Steffen Quasebarth (Teil 1)
Heute gibt‘s mal wieder ein Interview im Podcast: Ich habe mit Steffen Quasebarth, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und TV-Journalist, geplaudert – und herausgekommen ist ein, wie ich finde, sehr vielseitiges und tiefgründiges Gespräch. Wir sprechen darüber… ✨ Was Steffen dazu bewogen hat, sich intensiv mit seiner Kommunikation zu beschäftigen, ✨ wie sich der Umgang mit seinen Mitmenschen dank einer achtsameren Kommunikation verändert hat, ✨ was Steffen unter der „dunklen Seite der GFK“ versteht, ✨ die Stolpersteine auf dem Weg zu einer gewaltfreien Kommunikation und ✨ die beiden Tools, die Steffen nutzt, um die achtsame Kommunikation in sein Leben zu integrieren.
#028 Podcast: Ist es egoistisch, deine Gefühle und Bedürfnisse wichtig zu nehmen?
Nimm dich mal nicht so wichtig! Oder doch? Wenn wir beginnen, uns mit unserer Kommunikation, unseren Gefühlen und Bedürfnissen zu beschäftigen, kann es vorkommen, dass wir ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn wir immer mehr auf unsere Empfindungen und unsere innere Stimme achten – und danach handeln. In dieser Podcast-Folge beleuchte ich darum den kleinen, aber […]
#025 Podcast: Wie du Balance und Bewusstsein in deine Gespräche bringst
Zwischen Empathie und Abgrenzung: In der heutigen Folge pendeln wir zwischen diesen beiden Kommunikations-Polen hin und her – mit dem Ziel, uns in der goldenen Mitte einzupegeln und so mehr Gleichgewicht in unsere Gespräche zu bringen.
#024 Podcast: Gefühle im Gleichgewicht: Die Natur zeigt uns, wie’s geht
Ein und aus, Tag und Nacht, auf und ab: Teil 2 der Serie “Kommunikation in Balance” dreht sich um einen weiteren wichtigen Bestandteil achtsamer Sprache: die Gefühle. Ich spreche darüber, wie wir unsere Gefühls-Bandbreite in Balance bringen und von all ihren Ausprägungen gleichermaßen profitieren können.
#021 Podcast: Corona trifft Gewaltfreie Kommunikation – 4 Schritte in Richtung Gelassenheit & Zuversicht
Es gibt so Dinge, die wirbeln unsere gewohnte Lebenswelt ordentlich durcheinander. Die Corona-Pandemie ist eines davon – und eignet sich darum hervorragend, um die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis & Bitte – einmal ganz praktisch zu erkunden. Denn das Tolle ist: Diese Schritte führen uns step by step weg von Angst und Unsicherheit und hin zu innerem Frieden und Zuversicht.
#017 Podcast: Hindernisse auf dem Weg zur achtsamen Kommunikation
In dieser Folge nehme ich die Stolperfallen auf dem Weg zu einer achtsamen Kommunikation unter die Lupe und stelle sie dir einzeln vor – anhand eines wunderbar passenden Songs der Band Die Ärzte.
#016 Podcast: 4 Schritte zur Freiheit: Wie du dein Leben mithilfe der gewaltfreien Kommunikation aktiv gestalten kannst
„Lust hätte ich schon, aber keine Zeit…“ – ja, wirklich?! Was solche Sätze und Gedanken über uns aussagen und vor allem: wie sie sich auf unser Leben auswirken, erfährst du in dieser Folge, die unter dem Monatsthema Eigenverantwortung steht. Dazu präsentiere ich dir meine Fähigkeiten als Dolmetscherin – und Harry Potter schaut auch mal wieder vorbei.