
Selbstfürsorge im Alltag: Feiere deine Erfolge!
„Eigenlob stinkt“, heißt es im Volksmund. Es ist das dümmste Sprichwort, das ich kenne – denn wenn sich alle daran halten würden, wäre die Welt ein trauriger Ort.
„Eigenlob stinkt“, heißt es im Volksmund. Es ist das dümmste Sprichwort, das ich kenne – denn wenn sich alle daran halten würden, wäre die Welt ein trauriger Ort.
Sprache ist mächtig. Sie kann verbinden und entzweien, wirkt mal skalpellscharf, mal einlullend, mal aufrüttelnd. Dieses Wissen können wir uns zunutze machen – und damit unser Wohlbefinden stärken. Diesmal: Warum die Frage „Warum?“ tiefere Gespräche verhindern kann – und was wir stattdessen fragen können.
Vor gut einem Monat habe ich eine kleine Alltags-Challenge gestartet: Jeden Tag ein erstes Mal. Die Erkenntnis daraus ist anders als erwartet, dafür umso schöner – und für jeden von uns ganz leicht im Alltag anwendbar.
Sprache ist mächtig. Sie kann verbinden und entzweien, wirkt mal skalpellscharf, mal einlullend, mal aufrüttelnd. Dieses Wissen können wir uns zunutze machen – und damit unser Wohlbefinden stärken. Heute: Warum uns ein „und“ oft weiterbringt als ein „aber“.
Ich bin gerade von meiner ersten Israel-Reise zurückgekehrt – voller Erkenntnisse, aber auch mit vielen neuen Fragezeichen im Kopf. Trotzdem gab es einen roten Faden, der sich durch alle Begegnungen zog – einen, der Hoffnung macht.
Wir sehen die Welt nicht, wie sie ist – sondern so, wie wir sind. So können wir ein und denselben Tag auf völlig unterschiedliche Weise erleben. Glaubst du nicht? Ich zeig’s dir an einem Beispiel: „Ein Tag – drei Brillen.“ Welche trägst du?
Gewaltfreie Kommunikation ist der Schlüssel zu einem liebevolleren Umgang mit anderen und uns selbst. Doch die Bezeichnung irritiert zunächst: Was hat Kommunikation überhaupt mit Gewalt zu tun? Und warum lohnt es, den Blick auf die eigenen Sprach- und Denkmuster zu lenken?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen