
Achtsam im Alltag: Wie du deine Kommunikation ganz nebenbei verbessern kannst — #36 Podcast+Blog
Kommunikation ist mehr als Worte – sie steckt in allem, was wir tun (und lassen). In diesem Beitrag geht es darum, wie dein Alltag dir
Kommunikation ist mehr als Worte – sie steckt in allem, was wir tun (und lassen). In diesem Beitrag geht es darum, wie dein Alltag dir
Empathie klingt gut – warm, zugewandt und menschlich. Doch was bedeutet sie wirklich in der Kommunikation – und wie oft verwechseln wir sie mit etwas
Ein Hit der „Ärzte“ macht es hörbar: Gewaltfreie Kommunikation scheitert oft an alten Mustern. Entdecke typische Stolpersteine der Wolfssprache – und wie du mit mehr
Was dein Atem mit achtsamer Kommunikation zu tun hat? Mehr, als du denkst. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen Atem als einfaches
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein kraftvolles Werkzeug, um schwierige Konflikte zu lösen und Beziehungen zu stärken. In der finalen 4. Folge meiner GFK-Serie fasse ich
In Teil 3 der GFK-Serie geht es um eine zentrale Unterscheidung der gewaltfreien Kommunikation: Beobachten statt Bewerten. Unsere Gedanken können voller automatischer Urteile sein, die
Gefühle gelten manchmal als unberechenbar, überbewertet oder gar störend. In der gewaltfreien Kommunikation aber nehmen sie eine zentrale Rolle ein: Sie sind unsere inneren Wegweiser,
Bedürfnisse sind das Herzstück der gewaltfreien Kommunikation – und vielleicht sogar das Fundament für ein erfüllteres Leben. In diesem Podcast + Blogartikel erfährst du, was
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist viel mehr als ein Werkzeug für harmonischere Gespräche. Sie ist ein Weg zu mehr Selbstverantwortung, innerer Klarheit und echter Verbindung –
Ich freue mich, heute Teil 2 meines Interviews mit GfK-Trainer und Journalist Steffen Quasebarth mit dir zu teilen. Wir sprechen darüber, ✨ an welche unterschiedlichen Lern- und Erfahrungsgrenzen wir beide gestoßen sind, seitdem wir uns mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen und warum es sich dennoch – oder gerade bei den für uns schwierigen Themen – lohnt, sie zu erkunden, ✨ wann guter Rat zum „Rat-Schlag“ wird, ✨ wie die gewaltfreie Kommunikation Steffens Blick auf den Journalismus geprägt und verändert hat und ✨ wie die achtsame Kommunikation in der (journalistischen) Praxis angewandt werden kann.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen