
#037 Podcast | Alles halb so wild? Warum wir unsere Gefühle ernst(er) nehmen sollten
Keine Konzerte, keine Ausflüge, wenig Kontakt: Die aktuelle Situation schlägt uns – im Wortsinn – aufs Gemüt. Und bringt eine Menge unangenehmer Gefühle mit sich:
Keine Konzerte, keine Ausflüge, wenig Kontakt: Die aktuelle Situation schlägt uns – im Wortsinn – aufs Gemüt. Und bringt eine Menge unangenehmer Gefühle mit sich:
Frisst du die Dinge in dich hinein? Oder spuckst du es aus, wenn dir etwas nicht passt? Unsere Ernährung sagt mehr über unsere Art zu kommunizieren und zu agieren aus, als wir für möglich halten. Im Rahmen meiner Yogaausbildung durfte ich kürzlich tiefer in diese Zusammenhänge eintauchen und teile meine Erkenntnisse mit dir in dieser Folge.
Nimm dich mal nicht so wichtig! Oder doch? Wenn wir beginnen, uns mit unserer Kommunikation, unseren Gefühlen und Bedürfnissen zu beschäftigen, kann es vorkommen, dass
Ein und aus, Tag und Nacht, auf und ab: Teil 2 der Serie „Kommunikation in Balance“ dreht sich um einen weiteren wichtigen Bestandteil achtsamer Sprache: die Gefühle. Ich spreche darüber, wie wir unsere Gefühls-Bandbreite in Balance bringen und von all ihren Ausprägungen gleichermaßen profitieren können.
In dieser Folge geht’s um Yoga, die Entstehung dieses Podcasts und alte Waagschalen. Verrückte Mischung, denkst du jetzt vielleicht – doch es gibt eine Gemeinsamkeit: Das Prinzip der Balance, das uns auch bei der Erkundung unserer Bedürfnisse als Kompass und Wegbegleiter dienen kann.
Der Frühling hat begonnen, die Natur erwacht zu neuem Leben – und liefert dabei auch viele spannende Impulse für die achtsame Kommunikation mit uns selbst & mit anderen, denen ich mich in dieser Folge widme. Außerdem teile ich mit dir ein spannendes Wort, das ich beim Frühjahrsputz „entdeckt“ habe.
Es gibt so Dinge, die wirbeln unsere gewohnte Lebenswelt ordentlich durcheinander. Die Corona-Pandemie ist eines davon – und eignet sich darum hervorragend, um die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis & Bitte – einmal ganz praktisch zu erkunden. Denn das Tolle ist: Diese Schritte führen uns step by step weg von Angst und Unsicherheit und hin zu innerem Frieden und Zuversicht.
„Lust hätte ich schon, aber keine Zeit…“ – ja, wirklich?! Was solche Sätze und Gedanken über uns aussagen und vor allem: wie sie sich auf unser Leben auswirken, erfährst du in dieser Folge, die unter dem Monatsthema Eigenverantwortung steht. Dazu präsentiere ich dir meine Fähigkeiten als Dolmetscherin – und Harry Potter schaut auch mal wieder vorbei.
Deine Gedanken & Worte prägen dein Leben maßgeblich. Mit diesem Wissen im Hinterkopf zeige ich dir in diesmal, wie du deine Sprache wie einen Magneten verwenden kannst – um deine Ziele zu erreichen und genau die Dinge anzuziehen, die du in deinem Leben haben willst. It’s magic!
Neues Jahr(zehnt), neues Glück – ich spreche in dieser Folge über die üblichen Ausreden, mit denen wir unsere guten Vorsätze über Bord werfen, über die Gründe, warum wir das so gerne tun – und auch darüber, wie wir es besser machen können. In diesem Sinne: happy 2020!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen