Nachhaltig berühren – mit Farbe und Fantasie

Die Künstlerin Julia Sophia Neundorf aus Erfurt fördert in ihrem Atelier „Reservoir“ die kulturelle Vielfalt, den kreativen Austausch von Jung und Alt – und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit.

Ein Raum, gefüllt mit kleinen Schätzen. Bilder hängen und lehnen an den Wänden, stehen auf Regalen und Vintage-Möbeln, auf dem Fußboden. Dazwischen Zimmerpflanzen und Material, Pinsel, Farben, Leinwände. Und mitten in diesem wundersamen Ort sitzt Julia Sophia Neundorf, Künstlerin, Bildhauerin und Fotografin.

Julia Sophia Neundorf liebt und lebt das kreative Schaffen. Sie strahlt Ästhetik und Feinsinn aus, beim Gehen, Sprechen, Artikulieren – ja selbst, wenn sie eine selbstgedrehte Zigarette raucht. Ob mit Kreide, Acryl, Kohle, Holz oder Ton, ob beim Illustrieren oder Fotografieren: Die Kunst nutzt sie als Kanal, um sich auszudrücken und in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen.

Ein Ort der Kunst und Vielfalt

„Austausch ist mir wichtig“, sagt Julia Sophia Neundorf – ihr Atelier „Reservoir“ in der Erfurter Altstadt bietet seit 2019 den Raum dafür. Sie versteht das „Reservoir“ als Refugium und Anlaufstelle für ein buntes Miteinander von Künstlerinnen und Musikern, für Jung und Alt, Menschen jeglicher Herkunft, alle.

Und trotz der kreativen Vielfalt soll es ein Ort sein, „wo wir das Tempo rausnehmen“, sagt sie. Ein Ort mit Platz zum bewussten Zeit-Verschwenden, Entschleunigen, Beobachten und Sich-Ausprobieren.

Hier finden interkulturelle Abende, Vorträge und Lesungen statt. Mal erklingt mesopotamische Musik, mal wird Theater gespielt. Einmal in der Woche lockt das offene Atelier, das vor allem für Kinder und Jugendliche gedacht ist.

Die Menschen nachhaltig berühren

Und immer wieder ruft Julia Neundorf in ihrem Atelier neue Projekte ins Leben – wie jüngst unter dem Titel „kreativ nachhal(l)tig“, gefördert von der Erfurter Kulturdirektion.

Malerei, Druckwerkstatt, Collagen und Fotografie sollen dabei zum Austausch über Umweltthemen anregen. Im Outdoor-Workshop „LandArt“ werden temporäre Kunstwerke aus Naturmaterialien gefertigt. Und Leinwände und Rahmen werden aus alten Leisten, Holzbalken und nachhaltigen Baumwollstoffen gebaut.

Dass Nachhaltigkeit ein großes Anliegen für Julia Sophia Neundorf ist, wird schnell deutlich. Sanft, aber bestimmt spricht sie über ihre Mission, künstlerisch und kreativ Bewusstsein für das Thema zu schaffen – und möglichst viele Menschen damit zu erreichen. „Man muss berühren“, sagt sie.

Bei ihr seien es zuerst Bilder schmelzender Gletscher gewesen, die ein Umdenken bewirkt hätten. Das wünsche sie sich auch für das Projekt: „Ich hoffe, dass jeder einzelne Teilnehmer ein Stück mehr Umweltbewusstsein mitnimmt.“

Kunst trifft Nachhaltigkeit

In ihrer künstlerischen Arbeit setzt die 31-Jährige schon länger auf umweltfreundliches Material. Auch beim Marketing wird auf Wiederverwertung geachtet: Flyer, Postkarten und T-Shirts entstehen an der ateliereigenen Siebdruckmaschine. Als Material dient einseitig bemaltes Papier aus dem offenen Atelier, das die Kinder dort oftmals zurücklassen. Eine Win-win-Lösung: Die Papiere werden wiederverwendet – und jeder einzelne Flyer erhält so eine künstlerische Note, die ihn zum Unikat macht.

Auch bei der Gestaltung und dem Ausbau ihres Ateliers liegt der Fokus von Julia Sophia Neundorf auf Upcycling: Eine neue Regalwand mauerte sie jüngst selbst mit Mörtel und alten Ziegelsteinen, die sie auf einer Onlineplattform zum Verschenken fand.

Die Kunst, Freude zu schenken

Heute fühlt sich Julia Sophia Neundorf in ihrem Erfurter Atelier „angekommen“. Dabei sei all das – das Atelier, die Workshops und Projekte – nie ihre Vision gewesen: „Irgendwie kam das von allein.“

Schon früh habe sie bemerkt, dass sie Menschen mit ihrer Kunst beeinflussen und berühren könne. Zuerst die Familie, später auch Jurys von Schulwettbewerben. Ihre Mission: „Leuten Freude schenken.“

Nach der Schule lässt sich Julia Sophia Neundorf zur Holzbildhauerin ausbilden; 2012 beginnt sie ein Studium der Kunst und Literaturwissenschaft in Erfurt. Bei Praktika in Kindergärten und Kunstschulen kommt sie ihrer Leidenschaft näher: Kindern und Jugendlichen Raum zu geben, sich kreativ zu entfalten. „Kinder bringen eine lockere Stimmung mit sich, sie vergleichen sich noch nicht und malen einfach drauflos“, sagt Julia Sophia Neundorf.

Die Kunst als Ausdruck der Innenwelt

Auf die Idee, in Erfurt ein Atelier zu eröffnen, wird die Künstlerin von Freunden gebracht. Die sprechen sie immer wieder auf die ungenutzte Fläche neben ihrer Wohnung an – und machen ihr Mut, dort einen kreativen Ort entstehen zu lassen.

Heute das „Reservoir“ Julia Sophia Neundorfs Arbeitsort. Hier malt und illustriert sie, formt Skulpturen, entwickelt Fotos und schreibt. Hier und auf ihrer Webseite verkauft sie ihre Kunst. Ein Skizzenbuch oder Tablet hat sie immer dabei, um Ideen festzuhalten. Was sich daraus entwickelt, kann man zum Beispiel an den hohen Wänden des Ateliers bewundern: Große, oft surreal anmutende Ölgemälde, lebendig und farbenfroh. „Die Welt trägt nun mal viele Farben“, sagt die Künstlerin – „die muss man auch zeigen“.

Mit ihrer Kunst teilt Julia Sophia Neundorf ihr Inneres mit der Welt und drückt aus, was sie bewegt. Zurzeit arbeite sie an einem Ölgemälde der legendären Umwelt- und Tierschutzaktivistin Jane Goodall. Immer wieder entdeckt man auch die Künstlerin selbst auf ihren Werken. Bunt und wild, sensibel und sinnlich.

Das Paradies, in Öl gemalt

In ihrer aktuellen Ausstellung „Paradise“ verarbeitet Julia Sophia Neundorf ein Erlebnis aus ihrer Kindheit: eine Nahtoderfahrung nach einem schweren Trampolinunfall. Viel Licht habe sie damals gesehen – und eine Frau, die ihre Hand hielt. An ein „unglaublich warmes Gefühl“ erinnere sie sich dabei, verbunden mit der Gewissheit: „Alles ist gut, egal, was passiert“. Einen Zugang zu diesem spirituellen Erlebnis, das sich schwer in Worte fassen lasse, habe sie erst kürzlich gefunden. Nun gibt sie ihm durch den Kanal der Kunst Raum. „Paradise“, sagt Julia Sophia Neundorf – „ist kein Ort, es ist vielmehr ein Zustand von innerem Frieden.“

Hast du auch schonmal so einen tiefen inneren Frieden gespürt?
Und: Wie drückst du aus, was dich tief im Inneren bewegt (vielleicht mit Kunst oder Musik, Schreiben, Tanzen, …)?

Alles Liebe,

P.S.: Kennst du schon meinen Starter-Kompass „Klar & achtsam kommunizieren“? 📄🎧 Er unterstützt dich dabei, neue Klarheit und Leichtigkeit in deine Kommunikation und deine Beziehungen zu bringen. Special Bonus ist der Audio-Atem-Kompass, der dir in SOS-Momenten hilft, deine innere Ruhe (wieder) zu finden. Hier kannst du direkt für 0€ losstarten!