
#037 Podcast | Alles halb so wild? Warum wir unsere Gefühle ernst(er) nehmen sollten
Keine Konzerte, keine Ausflüge, wenig Kontakt: Die aktuelle Situation schlägt uns – im Wortsinn – aufs Gemüt. Und bringt eine Menge unangenehmer Gefühle mit sich:
Keine Konzerte, keine Ausflüge, wenig Kontakt: Die aktuelle Situation schlägt uns – im Wortsinn – aufs Gemüt. Und bringt eine Menge unangenehmer Gefühle mit sich:
In dieser Folge wird’s ausgesprochen blumig – ich spreche über das Phänomen, dass wir häufig indirekt & schwammig – durch die Blume – sprechen, anstatt klar zu sagen, was wir wollen und brauchen. Du erfährst, 🌺 was es überhaupt mit dem Ausdruck “etwas durch die Blume sagen” auf sich hat, 🌼 warum es uns oft schwerfällt, offen und unverblümt unsere Wahrheit zu sprechen und 🌸 mit welchen drei Schritten du es dennoch schaffst, immer öfter unverblümt, aufrichtig und ohne Blatt vor dem Mund zu kommunizieren.
Fällt es dir manchmal schwer deine Meinung freiheraus zu äußern? Findest du die Reaktion anderer Menschen oft wichtiger als deine eigenen Bedürfnisse? Also ich kenne das von mir – und bin bestimmt nicht die Einzige. Doch keine Bange: Das Gegenmittel heißt Aufrichtigkeit. In dieser Folge erfährst du, warum es sich unbedingt lohnt, du selbst zu sein – und für deine Bedürfnisse und Ideale einzustehen.
„Lust hätte ich schon, aber keine Zeit…“ – ja, wirklich?! Was solche Sätze und Gedanken über uns aussagen und vor allem: wie sie sich auf unser Leben auswirken, erfährst du in dieser Folge, die unter dem Monatsthema Eigenverantwortung steht. Dazu präsentiere ich dir meine Fähigkeiten als Dolmetscherin – und Harry Potter schaut auch mal wieder vorbei.
Deine Gedanken & Worte prägen dein Leben maßgeblich. Mit diesem Wissen im Hinterkopf zeige ich dir in diesmal, wie du deine Sprache wie einen Magneten verwenden kannst – um deine Ziele zu erreichen und genau die Dinge anzuziehen, die du in deinem Leben haben willst. It’s magic!
Neues Jahr(zehnt), neues Glück – ich spreche in dieser Folge über die üblichen Ausreden, mit denen wir unsere guten Vorsätze über Bord werfen, über die Gründe, warum wir das so gerne tun – und auch darüber, wie wir es besser machen können. In diesem Sinne: happy 2020!
Kürzlich hatte ich ein ganz besonders eindrückliche Berührung mit dem Thema Sterben und Tod. Meine Gedanken dazu teile ich mit dir in dieser Folge – und da es in diesem Podcast um Sprache geht, gibt’s natürlich auch 3 passende sprachliche Impulse.