#012 Podcast: Auf zum Atem: Dein persönliches Trainingstool für die gewaltfreie Kommunikation

So du zerstreut bist, lerne auf den Atem achten. Buddha Willkommen beim allwöchentlichen Achtsame-Sprache-Workout. In dieser Folge zeige ich dir ein tolles Trainingsutensil, das du jederzeit nutzen kannst, um die achtsame Sprache in deinen Alltag zu integrieren. Klingt aufregend? Dann atme erstmal tief durch – und hab dann viel Freude beim Zuhören. 😉
#011 Podcast: Wie bitte? Wie du eigenverantwortlich bittest statt zu fordern (gewaltfreie Kommunikation Basics 4/4)

In der finalen Folge der GFK-Podcast-Serie puzzle ich die Erkenntnisse der vergangenen 3 Folgen zusammen und widme mich dem verbleibenden 4. Puzzleteil: der Bitte. Dazu gibt’s Exkurse in die Eigenverantwortung, die elementar für eine achtsame, klare und selbstbestimmte Sprache ist.
#010 Podcast: Schubladen im Kopf: Bewertest du noch oder beobachtest du schon? (gewaltfreie Kommunikation Basics 3/4)

Bewerten ist nicht schwer, beobachten dagegen sehr. Warum das so ist, erfährst du in Teil 3 der Podcast-Serie über gewaltfreie Kommunikation. Außerdem geht’s um die Bewertungs-Schubladen in unserem Kopf und die Frage, wie wir den Raum zwischen Reiz (dem, was passiert) & Reaktion (dem, was wir daraufhin denken & tun) für uns nutzen können.
#008 Podcast: Bedürfnisse: das Herz der gewaltfreien Kommunikation (gewaltfreie Kommunikation Basics 1/4)

Alles dreht sich um Bedürfnisse – in der gewaltfreien Kommunikation und in unser aller Leben. Warum das so ist, was Bedürfnisse überhaupt sind und was das mit einem kommunistischen Känguru zu tun hat, erfährst du in dieser Folge.
#007 Podcast: Herz auf der Zunge: 3 sprachliche Impulse für ein Leben ohne Reue

Kürzlich hatte ich ein ganz besonders eindrückliche Berührung mit dem Thema Sterben und Tod. Meine Gedanken dazu teile ich mit dir in dieser Folge – und da es in diesem Podcast um Sprache geht, gibt’s natürlich auch 3 passende sprachliche Impulse.
#006 Podcast: Bye bye, Grübelei: Wie Schreiben dir dabei hilft, sorglos & entspannt zu bleiben

In dieser Folge teile ich mit dir 4 Tipps & Tricks rund um die entspannende Wirkung des Schreibens.
#005 Podcast: Detox im Kopf: Entlarve deine sprachlichen Grenzen – und öffne sie!

In dieser Folge teile ich passend zum Herbst vier Impulse zum Thema Loslassen mit dir – natürlich im Bezug zur achtsamen Sprache. Dazu gibt’s ein bisschen Harry Potter.
#004 Podcast: Warum & wie gewaltfreie Kommunikation dein Leben verändern kann

In dieser Folge stelle ich dir das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation vor: Ich spreche darüber, was die Gewaltfreie Kommunikation ausmacht und warum ich sie so feiere – und ich gehe darauf ein, worum es bei der Gewaltfreien Kommunikation – trotz häufiger Missverständnisse – NICHT geht.
#003 Podcast: Aufgehorcht: Sprichst du eine Sprache, die dir guttut?

Jeder Mensch spricht seine ganz persönliche Sprache und hat seine ganz eigenen Art zu sprechen. Am Beispiel eines kleinen Wörtchens lade ich dich in dieser Podcast-Folge auf die Reise zu unseren ganz individuellen Sprachgewohnheiten ein – zum Beispiel zur Sprache des Opfers, des Machers und der inneren Motivationstrainerin.