Innere Klarheit & Fokus
Ziele & Werte kennen; Gefühle und Bedürfnisse erkennen und nutzen; Wo will ich hin?, Was ist mir wichtig?, Wofür stehe ich ein?, Wofür gehe ich los?, Worauf arbeite ich hin?; klare Entscheidungen treffen
Aufgehorcht: Sprichst du eine Sprache, die dir guttut?
Jeder Mensch spricht seine ganz individuelle Sprache. Am Beispiel eines kleinen Wörtchens begeben wir uns auf eine Reise zu unseren individuellen Sprachgewohnheiten – zum Beipiel zur Sprache des Opfers, des…
Sage, was du willst – nicht, was du NICHT willst!
Wir erschaffen unsere Welt mithilfe unserer Gedanken und unserer Sprache. Und je nachdem, wie wir die Dinge formulieren, ist das für uns hilfreich – oder es hält uns auf. Ein…
„Junge, warum hast du nichts gelernt?“ – Hindernisse auf dem Weg zur gewaltfreien Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation wird auch Giraffensprache genannt. Das Gegenstück ist die Wolfssprache, ein Sinnbild für unsere gewohnte Alltagssprache. Was sie kennzeichnet? Ein Lied der Band „Die Ärzte“ eignet sich hervorragend…
Kommunikation im Alltag: Hüte dich vor NIE und IMMER
Sprache ist mächtig. Sie kann verbinden und zerstören, wirkt mal skalpellscharf, mal sanft, aufrüttelnd oder besänftigend. Dieses Wissen können wir uns zunutze machen – und damit unser Wohlbefinden stärken. Heute:…
Alles eine Frage der Perspektive: Wie wir Optimismus trainieren können
„Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ Karl Valentin Wir sehen immer die Dinge, auf die wir besonders achten. Wenn wir uns…
Warum uns das Wort „müssen“ kraft- und machtlos macht – und was dagegen hilft
Die passende Podcastfolge kannst du dir hier anhören: „Ich kann leider nicht mitkommen, ich muss an dem Tag arbeiten.“ „Ich komme gleich, muss nur noch kurz die Wäsche zusammenlegen.“ „Morgen…